Zur Info: Die homepage ist aktuell nicht für Mobilgeräte geeignet. Bitte im Browser auf Desktop-Website umstellen!
Wer wir sind:
Wir sind ein Familienbetrieb mit 13,5 ha Rebfläche in und um Frankweiler. Seit 2010 sind wir biozertifiziert, seit 2016 Mitglied bei Bioland. Wir versuchen leckere Weine im Einklang mit der Natur zu produzieren.
Dies ist eigentlich ein Wiederspruch in sich. Jedes tun des Mensch ist nicht zum Vorteil der Natur. Wir möchten die Schäden jedoch von Jahr zu Jahr weniger werden lassen, die negativen Fußabdrücke kleiner werden lassen.
Daher der Umstieg auf die ökologische Wirtschaftsweise, der Ausbau der Mechanisierung hin zu mehr Maschinenkombinationen um die Anzahl der Überfahrten durch den Traktor zu reduzieren, die organische Düngung mit Pferdemist aus der Region im Weinberg. Der Pflanzenschutz mit Recyclingtechnik, so wird die verbrauchte Menge an Pflanzenschutzmitteln um etwa 30% reduziert.
Im Keller und der Vermarktung versuchen wir die Mehrwegquote zu steigern um die Berge von Glas und Kartonage zu verkleinern. Auch die Menge an Stoffen und Mittelchen bei der Weinbereitung versuchen wir zu reduzieren.
Wir akzeptieren den Weinstein als Teil des Weines. Wenn wir junge, früh abgefüllte Weine trinken möchten ist der Weinstein noch nicht im Fass ausgefallen sondern tut dies in der Flasche - außer wir würden Stoffe zusetzten, die ihn im Wein stabilisieren.
Wir sind auf einem Weg, und gehen Schritt für Schritt weiter.
Mal gespannt wohin......

Im September 2016 sind wir dem Bioland Verband beigetreten. Alle Weine seit dem Jahrgang 2016 tragen das Bioland Logo. Warum dieser Schritt? Die strengeren Richtlinien haben wir auch schon vorher erfüllt. Für die Zukunft der biologischen Landwirtschaft muß leider politische Arbeit geleistet werden. Dafür brauchen wir die Verbände.
Neben dem Bioland Logo finden Sie auch das Logo "Partnerbetieb Naturschutz". Es handelt sich hierbei Unterstüzung im Bereich der Beratung durch das Land Rheinland-Pfalz. Hier finden Sie eine Präsentation über unsere Weinberge.
Unser Unternehmen Weingut Müller GbR erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) eine Förderung für seine Leistungen: im ökologischen Landbau in der Agrar- und Klimamaßnahme Programmteil „Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen - Beibehaltung“
ELER - hier investiert die Europäische Union in die ländlichen Gebiete


